Die Onlinebanking-Software Subsembly Banking erfreut sich unter Windows bereits einer zufriedenen Anhängerschaft, mit der neu veröffentlichten … [Weiterlesen...]
Banking 4i: Funktionsreiche iOS-Version der Windows-Banking-Lösung “Subsembly Banking” neu im App Store | ifun.de :: Alles über Apples Lifestyle-Produkte
Erfolgsspiel EDGE heute kostenlos im App Store | ifun.de :: Alles über Apples Lifestyle-Produkte
Wir starten heute mit einer Spiele-Empfehlung: Das mehrfach ausgezeichnete, regulär 2,39 Euro teure 3D-Puzzle EDGE lässt sich heute kostenlos laden. … [Weiterlesen...]
“RAGE: Campaign Edition” preisreduziert im Mac App Store | ifun.de :: Alles über Apples Lifestyle-Produkte
ID Software, die Macher von Doom und Quake haben Anfang des Jahres die RAGE Campaign Edition in den Mac App Store gebracht. Die Spielhandlung ist … [Weiterlesen...]
Computer: Brother bringt Daten-Brille “Airscouter” auf den Markt – Digital – Augsburger Allgemeine
Kürzlich hat Google seine Vision von einer Datenbrille vorgestellt, die das Smartphone überflüssig machen soll. Jetzt präsentiert der … [Weiterlesen...]
• Kamasutra in den App Stores: Stellungskämpfe, Haarspaltereien, Rauswürfe GIGA
"Apple hasst Brünette", betiteln die Entwickler von iKamasutra einen Eintrag in ihrem Blog. Ihre Nachhilfe für das Schlafzimmer ging Apple zu weit. … [Weiterlesen...]
• Gerücht: iPhone 5 angeblich mit Liquid Metal statt Glas GIGA
Einem koreanischen Bericht zufolge sollen sowohl Apple als auch Samsung bei ihren kommenden Smartphone-Top-Modellen auf neuartige Technologien setzen. … [Weiterlesen...]
Intel leistet sich teure Neuentwicklungen
Höhere Entwicklungsausgaben haben im ersten Quartal zu einem Gewinnrückgang beim weltgrößten Chip-Hersteller Intel geführt. Während der Umsatz … [Weiterlesen...]
Mobilfunker: “Niemand fragt nach einem Windows-Phone” – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web
Europäische Provider warten auf Nokias und Microsofts Comeback - Heimische Provider zuversichtlichMicrosofts und Nokias gemeinsamer Versuch, mit … [Weiterlesen...]
WWW-Erfinder kritisiert britische Überwachungspläne
Sir Tim Berners-Lee, der Erfinder des Hypertext-Systems WWW, hat vor den Folgen der geplanten verschärften Vorratsdatenspeicherung in Großbritannien … [Weiterlesen...]