zwischen

7. November 2025

Microsoft Österreich: “2012 wird das Jahr von Windows Phone” – Microsoft – derStandard.at › Web

Der neue Firmenchef Georg Obermeier sieht sein Unternehmen auf Kurs Sechs Wochen habe er hin und her überlegt, ob er das Angebot annehmen soll, sagt … [Weiterlesen...]

Windows-Betriebssystem: Microsoft warnt vor gefälschter Billig-Software

Microsoft wirft einem deutschen Internetportal vor, gefälschte Software zu verkaufen. Der Betreiber bestreitet die Anschuldigungen vehement. … [Weiterlesen...]

Pioneer N-30 und N-50: Netzwerkspieler für HD-Audioformate “

Pioneer N-30-K (Quelle: pd Pioneer)Anspruchsvolle Musikliebhaber sind die auserkorene Zielgruppe von Pioneers neuen Audio-Netzwerkspielern N-50 und … [Weiterlesen...]

Mass Effect 3: “Atemberaubendes Finale” der Sci-Fi-Saga – Games – derStandard.at › Web

Kritiker bejubeln das dramatische Ende der Schlacht gegen die Reaper - User-Ärger über technische ProblemeBiowares 2007 ins Leben gerufene … [Weiterlesen...]

Computermesse: Das sind die skurrilsten Neuheiten von der Cebit

Die Forschungshalle der Computermesse Cebit beherbergt ausgefallene Elektronik. Nicht alles wird in Zukunft auch wirklich zu kaufen sein. … [Weiterlesen...]

Science-Fiction: Marsianer sind riesig, kampfgeil und brutal Kino -

In John Carter Zwischen zwei Welten landet ein einsamer Cowboy plötzlich auf dem Mars. Dort wird er zur letzten Hoffnung eines bedrohtes Stammes. … [Weiterlesen...]

• Das neue iPad: Ein Vorbote des Untergangs GIGA

Mit dem gestrigen Event stellte Apple diverse neue Hard- und Softwareprodukte vor. Ein neues iPad etwa, das wider Erwarten nicht iPad 3 heißt, oder … [Weiterlesen...]

Apples iPad: Die Magie des Must-Have-Gadgets aus der Zukunft

Das neue iPad ist da. Für Apple-Experte Nils Jacobsen ist es immer noch wie pure Science-Fiction ein Grund für den schier unstillbaren Hunger der … [Weiterlesen...]

Apples neues Tablet: “iPad” zwischen Genie und Wahnsinn

Worüber diskutiert die Technikwelt beim neuen iPad? Nicht das Display. Nicht der schnelle Datenfunk. Hauptthema ist der Name. Ohne Zahl! Die … [Weiterlesen...]

GDC: SoftKinetic erkennt Fingergesten auf kurze Distanz

Die belgische Firma SoftKinetic stellt auf der Game Developers Conference (GDC) ihr Gestensteuerungssystem Depth Sense DS 311 vor. Damit werden, wie … [Weiterlesen...]

Alle Formularfelder sind erforderlich.







Alle Formularfelder sind erforderlich.