Bereits zum zweiten Mal schüttet die EZB ihr Milliarden-Füllhorn über dem Markt aus. Das Volumen des Tenders könnte so hoch ausfallen wie nie … [Weiterlesen...]
Deutsche Bank (WKN 514000, ISIN DE0005140008): Commerzbank: EZB fährt mit dem Geldtransporter vor
iPad in China aus dem Vertrieb genommen
Auch mehrere Onlineshops wie etwa das chinesische Amazon und Suning bieten das iPad nicht mehr an. In knapp 20 Provinzen und Metropolen wie Peking und … [Weiterlesen...]
iPad aus Regalen in China genommen – Apple – derStandard.at › Web
Kauf dennoch weiter möglich - Streit um chinesische Rechte am MarkennamenDer Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich … [Weiterlesen...]
iPad aus Regalen und Onlinevertrieb in China genommen – Apple – derStandard.at › Web
Kauf dennoch weiter möglich - Streit um chinesische Rechte am MarkennamenDer Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich … [Weiterlesen...]
Computer: iPad aus Regalen und Onlinevertrieb in China genommen – Digital – Augsburger Allgemeine
Der Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In weiteren Städten wurden die beliebten Tablet-Computer von … [Weiterlesen...]
APPLES IPAD AUS REGALEN UND ONLINEVERTRIEB IN CHINA GENOMMEN
16.02.12 | 11:11 Uhr | 7 mal gelesen PEKING (dpa-AFX) - Der Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In … [Weiterlesen...]
• Heute kostenlos: Lohnenswerte Apps für iPhone, iPod touch und iPad GIGA
Den Valentinstag haben sich einige Entwickler zum Anlass genommen, ihre Apps für ein paar Stunden kostenlos anzubieten. Ein paar wirklich … [Weiterlesen...]
Reaktion auf Namensstreit: Chinesische Märkte nehmen iPads aus den Regalen – Apple – FOCUS Online – Nachrichten
Im Streit um den Markennamen iPad sind in der chinesischen Stadt Shijiazhuang die beliebten Tabletcomputer aus den Regalen mehrerer Geschäfte … [Weiterlesen...]
Streit um Namensrechte mit Apple: China sammelt iPads ein
Es ist der vorläufige Höhepunkt eines seit Jahren schwelenden Streits zwischen Apple und einer chinesischen Firma: Die Behörden Chinas setzen … [Weiterlesen...]